Regeln
1. Vor der Tour
Überprüfe die Funktion deiner Inlineskates:
- Sind die Rollen abgefahren?
- Die Bremsklötze sind noch ausreichend dick?
- Sind alle Schrauben fest angezogen?
Wir empfehlen das Tragen eines Helmes sowie einer vollständigen Schutzausrüstung! Unsere Guides gehen mit gutem Beispiel voran!
2. Anfänger
Der Grazer Cityskate ist nicht der geeignete Ort um Skaten zu lernen. Für absolute Anfänger:innen ist die Teilnahme beim Grazer Cityskating daher nicht geeignet. Durch das neue System mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden ist aber für jeden die richtige Tour dabei. Gehe einfach auf unsere Tour-Tabelle, finde dein passendes Level und schau, an welchen Terminen wir dieses Level anbieten. Außerdem gibt's einmal pro Jahr eine Veranstaltung speziell für Anfänger:innen.
3. Während der Tour
Die Straße gehört dir – nutze sie daher auch! Folge der vorgegebenen Streckenführung und fahre nicht auf den Gehwegen! Außerhalb des Tour-Konvois gilt die StVO.
Während der Tour sorgen unsere ehrenamtlichen Inline-Guides und die Polizei für deine Sicherheit. Achte deshalb darauf, hinter dem Lead-Guide zu bleiben und diesen auf keinen Fall zu überholen.
Lass links außen mindestens einen Meter Platz für die Guides frei. Nur wenn sie möglichst schnell wieder nach vorne kommen, kommen wir als Gruppe zügig voran und behindern den sonstigen Verkehr nicht unnötig lange. Vermeide daher auch großen Lücken und bummel nicht!
Befolge unbedingt die Anweisungen der Guides und der Polizei, damit die Veranstaltung für alle Teilnehmer:innen gleichermaßen entspannend, lustig und sicher abläuft!
Das Grazer CitySkating ist eine Freizeitveranstaltung für alle. Nimm daher bitte Rücksicht auf schwächere Teilnehmer:innen.
4. Gefahren
Fahre bergab immer nur so schnell, wie du dich sicher fühlst und bleibe bremsbereit, auch wenn keine Hindernisse sichtbar sind. Wenn du langsamer fahren willst, halte dich rechts.
Signalisiere Gefahrenstellen sowie Hindernisse (z.B. Gleise, Straßenschäden, Stürze, ...) durch Hochhalten eines Armes. Ein Stopp wird durch Hochhalten beider Arme angezeigt
Und wenn's doch mal kracht?
Stoppe bei Stürzen sofort und halte die Arme als Brems-Signal für nachfolgende Skater:innen hoch. Wende dich an die Inline-Guides und leiste Erste Hilfe.
6. No-Gos
Alkohol
Alkoholisierte Skater:innen haben beim Grazer Cityskate nichts verloren. Wenn du Alkohol trinken willst, verschiebe das auf nach der Tour.
Handy
Lass dein Handy während der Fahrt eingesteckt. Abgesehen vom erhöhten Sturzrisiko wirkt sich die Ablenkung durch das Smartphone auch auf das Skateverhalten und damit auf den Gesamtverkehr aus. Wir freuen uns aber natürlich über Foto-/Video-Verlinkungen auf unseren Social Media Kanälen!
Müllentsorgung
Entsorge deinen Müll nicht auf der Strecke! Dadurch gefährdest du die nachkommenden Skater:innen unnötig.
Verhalte dich immer so, dass du keine anderen Skater:innen gefährdest!