CitySkating Graz

Entdecke mit den Inlineskates die Landeshauptstadt Graz.

Titel


Touren
12. Mai 2023 St. Leonhard, Geidorf 18.4km
19. Mai 2023 Eggenberg, Gösting 18.6km
26. Mai 2023 Puntigam 18.5km
2. Juni 2023 Andritz 18.7km
9. Juni 2023 St. Peter 18.8km
16. Juni 2023 Wetzelsdorf, Straßgang 18.8km
23. Juni 2023 Liebenau 17.5km
30. Juni 2023 St. Leonhard, Geidorf 18.4km
7. Juli 2023 Eggenberg, Gösting 18.6km
14. Juli 2023 Puntigam 18.5km
21. Juli 2023 Andritz 18.7km
28. Juli 2023 St. Peter 18.8km
4. August 2023 Wetzelsdorf, Straßgang 18.8km
11. August 2023 Liebenau 17.5km
22. September 2023 Autofreier Tag - Tour de Graz  

 

Regeln

1. Vor der Tour

Überprüfe die Funktion deiner Inlineskates:

  • Die Rollen sind noch nicht völlig abgefahren?
  • Die Bremsklötze sind noch ausreichend dick?

Wir empfehlen das Tragen eines Helmes sowie einer vollständigen Schutzausrüstung! Unsere Guides gehen mit gutem Beispiel voran!

2. Anfänger

Der Grazer Cityskate ist nicht der geeignete Ort um Skaten zu lernen. Sicheres Fahren und insbesondere Bremsen sind die Grundvoraussetzungen für eine Teilnahme. Unser Tempo liegt bei durchschnittlich 15 km/h.

Für absolute Anfänger:innen ist der Grazer Cityskating daher nicht geeignet.

3. Während der Tour

Die Straße gehört dir – nutze sie daher auch! Folge der vorgegebenen Streckenführung und fahre nicht auf den Gehwegen! Außerhalb des Tour-Konvois gilt die StVO.

Während der Tour sorgen unsere ehrenamtlichen Inline-Guides und die Polizei für deine Sicherheit. Achte deshalb darauf, den Lead-Guide und das Lead-Motorrad nicht zu überholen.

Lass links außen mindestens einen Meter Platz für die Guides frei. Nur wenn sie möglichst schnell wieder nach vorne kommen, kommen wir als Gruppe zügig voran und behindern den sonstigen Verkehr nicht unnötig lange. Vermeide daher auch großen Lücken und bummel nicht!

Befolge unbedingt die Anweisungen der Guides und der Polizei, damit die Veranstaltung für alle Teilnehmer:innen gleichermaßen entspannend, lustig und sicher abläuft!

4. Gefahren

Fahre bergab immer nur so schnell, wie du dich sicher fühlst und bleibe bremsbereit, auch wenn keine Hindernisse sichtbar sind. Wenn du langsamer fahren willst, halte dich rechts.

Nimm während der gesamten Tour Rücksicht auf schwächere Teilnehmer:innen und signalisiere Gefahrenstellen sowie Hindernisse (z.B. Gleise, Straßenschäden, Stürze, …) durch Hochhalten der Arme.

Und wenn´s doch mal kracht?

Stoppe bei Stürzen sofort und halte die Arme als Brems-Signal für nachfolgende Skater:innen hoch. Wende dich an die Inline-Guides und leiste Erste Hilfe.

5. Wenn's mal z'schnell is

Wenn du merkst, dass dir alle davonrasen und du hinter das Feld zurückfällst, brich deine Teilnahme ab. Weiche auf Fuß- und Radwege aus oder nutze den öffentlichen Personennahverkehr um zum Start-/Zielbereich zurückzufahren. Folge unbedingt den Anweisungen der Inline-Guides!

Der Krankenwagen am Schluss des Feldes hilft müden Skaterinnen und Skatern nur in Ausnahmefällen. Ob du zum Ausgangspunkt mitfahren kannst, entscheidet die Besatzung.

6. No-Gos

Alkohol

Alkoholisierte Skater:innen haben beim Grazer Cityskate nichts verloren. Wenn du Alkohol trinken willst, verschiebe das auf nach der Tour.

Handy

Lass dein Handy während der Fahrt eingesteckt. Abgesehen vom erhöhten Sturzrisiko wirkt sich die Ablenkung durch das Smartphone auch auf das Skateverhalten und damit auf den Gesamtverkehr aus.

Müllentsorgung

Entsorge deinen Müll nicht auf der Strecke! Dadurch gefährdest du die nachkommenden Skater:innen unnötig.

Verhalte dich immer so, dass du keine anderen Skater:innen gefährdest!

 

Impressum

CitySkating Graz
ZVR 898960865
Thomas-Arbeiter-Gasse 3/22
8042 Graz
info@cityskating.at

Hier werben

Sie haben die Möglichkeit auf www.cityskating.at zielgerichtet Werbeblöcke beziehungsweise Werbebanner in verschiedenen Formaten und Bereichen zu schalten. Bitte setzen Sie sich unter der im Impressum angeführten E-Mail Adresse mit uns in Kontakt.

Haftung für Links

www.cityskating.at enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutz

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.